Mit dem sogenannten Solarpaket 1 ist derzeit ein Gesetzentwurf im Bundestag in Beratung, aktuell im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, welcher noch in diesem Jahr final im Bundestag entschieden werden soll. Neben einigen anderen Maßnahmen mit denen der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter beschleunigt werden soll sind insbesondere auch zu Balkonanlagen verschiedene Verbesserungen in Planung.
Leistungsbeschränkungen: die maximale Leistung solcher Stecker-Solar-Geräte ist auf zwei Kilowatt begrenzt. Das heißt dass die Solarmodulleistung 2000Wp nicht überschreiten darf.
o 2 Module wie unten in den Angeboten beschrieben sind also mit den hier angebotenen Wechselrichtern möglich.
o Auch 4 Module sind möglich bis zu 500W, oder sogar bis zu 4x550W, die 550W Module allerdings nur dann wenn diese nicht optimal ausgerichtet sind. Z.B wenn diese flach auf einem Carport oder Garagendach montiert sind, oder wenn diese in Ost-West-Ausrichtung montiert sind, womit die reale Leistung unter 2000W wäre.
Wechselrichter-Leistungsbegrenzung: die Wechselrichter-Leistung darf maximal 800 Voltampere betragen.
o Das heißt dass der Wechselrichter max. 800W Ausgangsleistung haben darf wie bei den Wechselrichter die hier in den Angeboten enthalten sind.
o Oder der Wechselrichter muss auf diese Leistung gedrosselt werden - bei den Hoymiles HMS-1600 oder Hoymiles HMS-2000 ist das z.B. über die Hoymiles S-Cloud möglich.
Betrieb hinter der Entnahmestelle eines Letztverbrauchers: die Geräte müssen hinter der Entnahmestelle eines Letztverbrauchers betrieben werden. Dies bedeutet, dass der erzeugte Solarstrom vorrangig für den Eigenverbrauch des Haushalts bestimmt ist.
Übergangsweise Nutzung vorhandener Zähler: es ist möglich, dass während einer Übergangszeit die bereits vorhandenen Zähler weiter genutzt werden können, ohne dass ein intelligenter Messsystem oder Zweirichtungszähler erforderlich ist.
Steckerfrage und Normung: die Frage, ob ein Schukostecker verwendet werden kann oder nicht, bleibt vorerst den Normungsgremien überlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die technische Norm für solche Anlagen derzeit vom VDE DKE erarbeitet wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass Gesetzentwürfe sich während des Gesetzgebungsprozesses ändern können, und die endgültigen Bestimmungen können von den oben genannten Punkten abweichen. Wenn dieser Gesetzentwurf verabschiedet wird, werden die genauen Anforderungen für Stecker-Solar-Geräte in Balkonanlagen durch die Gesetzgebung und die darauf basierenden Normen festgelegt.
Balkonanlage zur Steckdoseneinspeisung - mit 2 Solarmodulen (verschiedene Leistungsklassen verfügbar - siehe Set Angebote) und mit Wechselrichter Nennleistung 800W - den selbst erzeugten Strom sofort und direkt zu Hause nutzen.
Unsere Balkonkraftwerke mit einer beeindruckenden Leistung von 800 Watt ermöglichen es Ihnen, sauberen Strom direkt vor Ort zu erzeugen.
Im Set beinhaltete Komponenten:
optional: Anschlusskabel in anderen Längen nach Bedarf verfügbar
Angebot:
(incl. 0% Umsatzsteuer nach §12 Abs.3 Nr.1 UStG)
Set mit 2 Stück Solarmodulen 405W full black (Gesamtleistung 810Wp)
Set mit 2 Stück Solarmodulen 415W (Gesamtleistung 830Wp)
Set mit 2 Stück Solarmodulen 435W N-Typ (Gesamtleistung 870Wp)
Set mit 2 Stück Solarmodulen 550W (Gesamtleistung 1100Wp)
Hinweis zu größeren Solarmodulen:
Der in diesem Balkonkraftwerk beinhaltete Wechselrichter kann auch mit einem größeren Solarmodul arbeiten, da die Nennleistung des Wechselrichters 500W beträgt und die max. Eingangsleistung sogar 670W ist das möglich.
Hier gilt es jedoch zu beachten dass bisher in Deutschland eine Grenze von max. 2qm Fläche für Solarmodule gilt die an Gebäuden verbaut werden (bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik - DIBt). Gebäudeunabhängig sind auch größere Solarmodule möglich, bei Aufstellung im Garten oder am Zaun kann also alternativ auch ein 500W oder 550W Solarmodul verwendet werden.
Aktualisierung:
Inzwischen hat das DIBt eine Vorlage für die Gremien der Bauministerkonferenz der Länder auf den Weg gebracht, in der eine Anpassung der Regelungen vorgeschlagen wird. Diese sieht vor, die maximale Einzelmodulfläche, bis zu der PV-Module mit mechanisch gehaltenen Glasdeckflächen im Dachbereich ohne Verwendbarkeitsnachweis verwendet werden dürfen, von 2,0m² auf 3,0m² anzuheben.
Siehe Artikel des DIBt für weitere Details:
Welche bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten für Photovoltaik-Module (PV-Module)
Deye SUN-M80G3-EU-Q0
AC Ausgangsleistung - Netzseite: max. 800 Watt
Empfohlene Eingangsleistung - Solarseite: 210 - 500 Watt (2 mal)
Einfache Montage direkt am Modul
Inklusive WLAN-Antenne, mit der kostenlosen SOLARMAN App kann die Erzeugung live verfolgt werden
Produktinformationen, Datenblatt und Benutzerhandbuch:
APsystems APS EZ1-M
AC Ausgangsleistung - Netzseite: max. 800 Watt
Empfohlene Eingangsleistung - Solarseite: 300 - 730 Watt (2 mal)
Einfache Montage direkt am Modul
Inklusive WLAN und Bluetooth Überwachung
2 MPP-Tracker zur optimalen Abstimmung der Leistung der angeschlossenen Module auf den jeweiligen Strahlungs- und Temperaturzustand
Zertifikate für die Anmeldung - siehe Balkonkraftwerk anmelden
12 Jahre Herstellergarantie
je nach Bedarf: Solarkabel Verlängerung für individuelle Platzierung des Wechselrichters
Konstruktionsmaterial zum aufständern / verschrauben der Solarmodule je nach Installationsort optional verfügbar. Montagesets zum Eigenaufbau für:
- Balkonmontage (verschiedene Sets, auch mit TÜV Zertifikat)
- Wandmontage
- Dachmontage
- Aufstellung auf dem Garagendach / Flachdach
- Aufstellung im Garten
Siehe Solarmodule montieren für weitere Details. Fordern sie gerne ein individuelles Angebot an.