Balkonkraftwerke sind eine gute Möglichkeit, um Stromkosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Sie sind relativ günstig und einfach zu installieren.
Balkonkraftwerke in unterschiedlichen Leistungsklassen (Nennleistung zwischen 300W und 2000W) fertig im Komplettset zusammengestellt zur einfachen Installation bieten wir Ihnen hier an. Jenach Größe und Strombedarf kann somit jeder selbst entscheiden, wieviel Energie er produzieren möchte.
Ein Balkonkraftwerk ist umweltfreundlich und nachhaltig. Durch die Nutzung von Solarenergie reduziert man seinen CO2-Ausstoß und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei. Auch in Wohnungen oder Häusern, die nicht über eine Dachflächeverfügen, kann man somit grünen Strom produzieren.
In Deutschland ist die Installation von Balkonkraftwerken grundsätzlich erlaubt, und wird mit dem sogenannten Solarpaket 1 vom Bundestag ab Anfang 2024 weiter vereinfacht. So wird zum Beispiel die sogenannte Bagatellgrenze von 600 auf 800 Watt erhöht, Balkonkraftwerke bis zu 800 Watt Nennleistung können damit ohne Anmeldung beim Netzbetreiber, nur noch mit einer Eintragung im Marktstammdatenregister ganz einfach genehmigungsfrei angemeldet werden.
Balkonkraftwerke in verschiedenen Größen finden sie auf unseren Produktseiten - Angebote komplett inklusive 5m Netzanschlusskabel zum Anschluss an das Hausnetz.
Mini-PV-Anlagen im Angebot finden sie auf unseren Produktseiten. Es können eine oder auch mehrere dieser Mini-PV-Anlagen z.B. auf dem Dach angebracht werden.
Häufig gibt es regionale Förderprogramme von Städten um die Nutzung der Photovoltaik zu fördern. Diese Förderungen können bei der Installation eines Balkonkraftwerks in Anspruch genommen werden. Daher ist es sinnvoll, vorab zu prüfen, ob regionale Fördermöglichkeiten bestehen, um Kosten zu sparen.
Aktuell setzt zum Beispiel die Stadt Aalen ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke auf, im Artikel Aalen gibt 75 Euro Zuschuss für Mini-Solaranlagen in der Schwäbischen Post wurde kürzlich darüber berichtet.
Unser Fazit: Balkonkraftwerke sind eine kosteneffiziente Lösung, wenn Sie Ihren Strombedarf selbst decken möchten. Sie bieten den Vorteil einer leichten Installation und direkter Einspeisung in das Hausnetz, sowie die Möglichkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren und von regionalen Förderprogrammen zu profitieren. Mit der richtigen Planung und dem passenden Produkt können Sie somit einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Wir helfen Ihnen gerne dabei! Unser Ziel ist es, eine saubere Energiequelle zu schaffen und gleichzeitig den Menschen in der Region zu helfen, unabhängiger von überregionaler Stromversorgung zu sein.