Sonnenstrom
Balkonkraftwerk 800

Balkonkraftwerk 800 Watt - Stecker-Solar-Geräte


Balkonkraftwerk 800W - Balkonanlage im Angebot bei Pratschke Energie

Balkonanlage zur Steckdoseneinspeisung - mit 2 Solarmodulen (verschiedene Leistungsklassen verfügbar - siehe Set Angebote) und mit Wechselrichter Nennleistung 800W - den selbst erzeugten Strom sofort und direkt zu Hause nutzen.


Unsere Balkonkraftwerke mit einer beeindruckenden Leistung von 800 Watt ermöglichen es Ihnen, sauberen Strom direkt vor Ort zu erzeugen.


Im Set beinhaltete Komponenten:

  1. 2 Stück Solarmodule - verschiedene Leistungsklassen verfügbar - siehe Set Angebote
  2. Micro Wechselrichter Nennleistung 800W, inklusive WLAN Überwachung
  3. Netzanschlusskabel 5m vom Wechselrichter an die Schutzkontaktsteckdose - Anschluss an das Hausnetz
  4. 1 Paar Solarkabel Verlängerung 1m – zur Verbindung des zweiten Solarmoduls zum Wechselrichter, der beim anderen Solarmodul befestigt wird

    Angebote Komplettset Balkonkraftwerk 800W

    (incl. 0% Umsatzsteuer nach §12 Abs.3 Nr.1 UStG)


    Set mit 2 Stück Ja Solar 440W bifazial full black (Gesamtleistung 880Wp + bifazial Faktor)

    • Setpreis mit Fox ESS M1-800-E Wechselrichter: 269,-€
    • Setpreis mit Growatt NEO 800M-X Wechselrichter:279,-€
    • Setpreis mit Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter:299,-€


    Set mit 2 Stück Solarmodulen Trina Solar 450W N-Typ Doppelglas (Gesamtleistung 900Wp)

    • Setpreis mit Fox ESS M1-800-E Wechselrichter: 279,-€
    • Setpreis mit Growatt NEO 800M-X Wechselrichter: 289,-€
    • Setpreis mit Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter: 309,-€


    Set mit 2 Stück Ja Solar 445W bifazial full black (Gesamtleistung 890Wp + bifazial Faktor)

    • Setpreis mit Fox ESS M1-800-E Wechselrichter: 279,-€
    • Setpreis mit Growatt NEO 800M-X Wechselrichter: 289,-€
    • Setpreis mit Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter: 309,-€


    Set mit 2 Stück Solarmodulen EGING 540W (Gesamtleistung 1080Wp)

    (bei dem Set mit den größeren Modulen liegt dem Set 1 Paar 2m Solarkabel Verlängerungen bei)

    • Setpreis mit Fox ESS M1-800-E Wechselrichter: !!! Aktion - 279,-€ !!!
    • Setpreis mit Growatt NEO 800M-X Wechselrichter: !!! Aktion - 289,-€ !!!
    • Setpreis mit Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter: 309,-€


    Set mit 2 Stück Solarmodulen TCL 575W bifazial (Gesamtleistung 1150Wp + bifazial Faktor)

    (bei dem Set mit den größeren Modulen liegt dem Set 1 Paar 2m Solarkabel Verlängerungen bei)

    • Setpreis mit Fox ESS M1-800-E Wechselrichter: 319,-€
    • Setpreis mit APS EZ1-M Wechselrichter (mit Bluetooth und WLAN): 349,-€
    Balkonkraftwerk 800W

    Batteriespeicher für Balkonkraftwerke

    Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Balkonkraftwerks durch die Installation von Batteriespeichern, die es Ihnen ermöglichen, die erzeugte Energie auch nachts zu nutzen. Komplettieren Sie Ihr Balkonkraftwerk mit einem hochwertigen Batteriespeicher z.B. von Anker und Growatt.


    Montagesets und Kabelsets für Balkonkraftwerke

    Entdecken Sie passende Montagesets und Kabelsets für unsere Balkonkraftwerke

    Anschlusskabel in verschiedenen Längen wie Netzanschlusskabel und Solarkabel.

    Wählen Sie Montagesets für verschiedene Standorte wie Balkon, Wand, Ziegeldach, Flachdach, Trapezblech und Wellplatten.

    • Kontakt: shop@pratschke.de
    • Telefon: 0179-5105868
    • Abholung in 73450 Neresheim-Elchingen, Lieferung auf Anfrage möglich
    • Bezahlung bei Abholung (bar oder girocard) oder Vorkasse (Überweisung oder Paypal)
    Growatt NEO 800M-X
    APS EZ1-M
    HMS-800W-2T
    Fox ESS M1-800-E
    Anschlusskabel Wechselrichter
    Anschlusskabel Wechselrichter

    Wechselrichter für Balkonkraftwerk 800 Watt


    Growatt NEO 800M-X

    • AC Ausgangsleistung - Netzseite: max. 800 Watt

    • Empfohlene Eingangsleistung - Solarseite: 320 - 540 Watt (2 mal)

    • Einfache Montage direkt am Modul

    • Inklusive WLAN Überwachung

    • 2 MPP-Tracker zur optimalen Abstimmung der Leistung der angeschlossenen Module auf den jeweiligen Strahlungs- und Temperaturzustand
    • Datenblatt
    • Konfigurationsanleitung
    • Video zur Einrichtung


    APsystems APS EZ1-M

    • AC Ausgangsleistung - Netzseite: max. 800 Watt

    • Empfohlene Eingangsleistung - Solarseite: 300 - 730 Watt (2 mal)

    • Einfache Montage direkt am Modul

    • Inklusive WLAN und Bluetooth Überwachung

    • 2 MPP-Tracker zur optimalen Abstimmung der Leistung der angeschlossenen Module auf den jeweiligen Strahlungs- und Temperaturzustand

    • Zertifikate für die Anmeldung - siehe Balkonkraftwerk anmelden

    • Datenblatt APS EZ1-M


    Hoymiles HMS-800W WIFI Version

    • AC Ausgangsleistung - Netzseite: max. 800 Watt
    • Empfohlene Eingangsleistung - Solarseite: 320 - 540+ Watt (2 mal)
    • Einfache Montage direkt am Modul
    • Inklusive WLAN Überwachung
    • 2 MPP-Tracker zur optimalen Abstimmung der Leistung der angeschlossenen Module auf den jeweiligen Strahlungs- und Temperaturzustand
    • Zertifiziert nach VDE-AR-N-4105:2018
    • Datenblatt HMS-800W-2T


    Fox ESS M1-800-E


    • AC Ausgangsleistung - Netzseite: max. 800 Watt
    • Empfohlene Eingangsleistung - Solarseite: 355 - 670+ Watt (2 mal)
    • Einfache Montage direkt am Modul
    • Inklusive WLAN Überwachung
    • 2 MPP-Tracker zur optimalen Abstimmung der Leistung der angeschlossenen Module auf den jeweiligen Strahlungs- und Temperaturzustand
    • Zertifiziert nach VDE-AR-N-4105:2018
    • Datenblatt M1-800-E

    je nach Bedarf: Anschlusskabel an Schuko Steckdose in verschiedenen Längen


    • AC Kabel H07RN-F 3 x 1,5mm²
    • Anschlusskabel Wechselrichter auf Schuko Steckdose - zum AC-Anschluss an das 230V Hausnetz - Kabellänge 3m / 5m / 10m / 15m / individuell Meterware

    je nach Bedarf: Solarkabel Verlängerung für individuelle Platzierung des Wechselrichters


    • Solarkabel 4mm², mit MC4 Stecker
    • paarweise in schwarz+rot
    • verfügbare Kabellängen: 1m, 2m, 3m, 5m, 10m

    Photovoltaik Montagesysteme


    Konstruktionsmaterial zum aufständern / verschrauben der Solarmodule je nach Installationsort optional verfügbar. Montagesets zum Eigenaufbau für:

    -              Balkonmontage (verschiedene Sets, auch mit TÜV Zertifikat)

    -              Wandmontage

    -              Dachmontage

    -              Aufstellung auf dem Garagendach / Flachdach

    -              Aufstellung im Garten


    Siehe Solarmodule montieren für weitere Details. Fordern sie gerne ein individuelles Angebot an.

    Solarpaket 1 in Bundestag und Bundesrat verabschiedet

    Das sogenannte Solarpaket 1 wurde mit etwas Verzögerung nun endlich am 26.04.2024 im Bundestag und anschließend auch im Bundesrat verabschiedet. Neben einigen anderen Maßnahmen mit denen der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter beschleunigt werden soll sind insbesondere auch zu Balkonanlagen verschiedene Verbesserungen in Kraft getreten.


    Das Solarpaket 1 enthält mehrere wesentliche Beschlüsse im Hinblick auf Stecker-Solar-Geräte, auch bekannt als Balkonkraftwerke:


    1. Entbürokratisierung des Anmeldeprozesses: Künftig ist lediglich eine vereinfachte Anmeldung bei der Bundesnetzagentur erforderlich, um ein Balkonkraftwerk zu betreiben. Die Informationspflicht gegenüber dem Netzbetreiber entfällt. Dies reduziert den administrativen Aufwand für Betreiber erheblich.

    2. Rückwärtslaufende Zähler bei Inbetriebnahme: Bei der Inbetriebnahme eines Stecker-Solar-Geräts ist es zulässig, dass der Zähler rückwärts läuft. Betreiber von Stecker-Solar-Geräten müssen nicht auf den Austausch des Zählers durch den Netzbetreiber warten. Stattdessen werden rückwärtslaufende Zähler vorübergehend geduldet, bis ein Austausch erfolgt.

    3. Leistungsbeschränkung auf 2000 Watt Modulleistung: Die Installation von Stecker-Solar-Geräten ist auf eine Modulleistung von maximal 2000 Watt begrenzt.

    4. Einspeisebegrenzung auf 800 Watt am Wechselrichter: Um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden, darf die Einspeisung von Stecker-Solar-Geräten am Wechselrichter auf maximal 800 Watt begrenzt werden.

    5. Separate Berechnung der Einspeisevergütung: Stecker-Solar-Geräte werden bei der Berechnung der Einspeisevergütung nicht mit anderen Photovoltaik-Anlagen am selben Standort verrechnet. 


    Diese Beschlüsse zielen darauf ab, die Nutzung von Stecker-Solar-Geräten zu erleichtern und den Ausbau von dezentraler Solarenergie zu fördern, indem sie administrative Hürden abbauen und klare Regelungen für Betreiber schaffen.