Solarmodul | Photovoltaik Montagesystem | Wechselrichter | Batteriespeicher | Photovoltaik - für Heidenheim

Solarmodule

Hochleistungs-Solarmodule für PV-Anlagen und Eigenbau-Projekte.

Module ansehen

Balkonkraftwerk 800 W

Kompaktes Plug & Play Balkonkraftwerk für Zuhause.

Jetzt ansehen

Balkonkraftwerk mit Speicher

Intelligente Balkonkraftwerke mit Speicher – von Anker & Growatt.

Jetzt ansehen

Batteriespeicher für Balkonkraftwerk

Strom speichern und abends nutzen – mit LiFePO₄-Technik.

Jetzt ansehen

Balkonkraftwerke 400 W bis 3000 W

Alle Sets im Überblick – vergleichen & direkt bestellen.

Zur Übersicht

PV Anlage Solis 8–15 kW

Komplettsystem mit Speicher – für Einfamilienhäuser & mehr.

Jetzt ansehen

PV Anlage Fox ESS 5–12 kW + Speicher

Komplettpaket mit Stromspeicher – ideal für Eigenverbrauch & Unabhängigkeit.

Jetzt ansehen

Fox ESS 15–30 kW + Speicher

Leisatungsstarke Anlagen mit Batteriespeicher – Komplettsets.

Jetzt ansehen

PV Anlage Fox ESS 8–10 kW

Starke und kostengünstige PV-Anlagen ohne Speicher – Fox ESS Qualität.

Jetzt ansehen

Fachhandel für Heidenheim, Giengen, Herbrechtingen und Umgebung. Pratschke Energie - Fachhandel Photovoltaik Photovoltaik Komponenten für Balkonkraftwerke und PV Anlagen in verschiedenen Größen zur Nutzung der Sonne im Kreis Heidenheim.  



Solarmodule für Balkonkraftwerke und PV Anlagen

Solarmodule sind der wichtigste Bestandteil jeder Photovoltaikanlage. Sie wandeln die Sonnenenergie in Strom um. Für Balkonkraftwerke werden in der Regel Solarmodule mit einer Leistung von 400 bis 600 Watt verwendet. Die Leistung der Solarmodule hängt von der Größe und den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Balkonkraftwerken kommen typischerweise 2 Solarmodule zum Einsatz, es gibt aber auch Balkonkraftwerke mit nur einem oder bis zu 4 Solarmodulen. PV Anlagen können je nach Bedarf und vorhandenem Platz unterschiedlich groß dimensioniert werden. Für Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern werden in der Regel zwischen 10 und 30 Solarmodule eingesetzt. Die Leistung einer Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus beträgt typischerweise zwischen 3kW und 12kW.



Mikro-Wechselricher, String-Wechselrichter und Hybridwechselrichter

Mikrowechselrichter wandeln den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Sie werden direkt an einem Solarmodul montiert und sind daher einfach zu installieren. Für Photovoltaikanlagen werden in der Regel zentrale Wechselrichter verwendet. Zentrale Wechselrichter können mehrere Solarmodule anschließen, üblicherweise an 2 Strings. Hier wird unterschieden zwischen 1-phasen und 3-phasen Wechselrichtern. 1-Phasen-Wechselrichter sind in der Regel kleiner und kostengünstiger als 3-Phasen-Wechselrichter. 1-Phasen-Wechselrichter werden in der Regel für kleinere Photovoltaikanlagen verwendet, die eine Leistung von weniger als 5 kW haben. 3-Phasen-Wechselrichter sind größer und kostenintensiver als 1-Phasen-Wechselrichter. Sie sind in der Regel effizienter als 1-Phasen-Wechselrichter und können mehr Strom produzieren. 3-Phasen-Wechselrichter werden in der Regel für größere Photovoltaikanlagen verwendet, die eine Leistung von mehr als 5 kW haben.



Speicher für PV Anlagen

Stromspeicher können verwendet werden, um den selbst erzeugten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden. Bei Stromspeichern wird unterschieden zwischen Niedervolt und Hochvolt Batterien. Der wesentliche Unterschied zwischen Photovoltaik-Niedervolt- und Hochvoltbatterien besteht in der Spannung. Niedervoltbatterien haben eine Nennspannung von 48 Volt oder weniger, während Hochvoltbatterien eine Nennspannung von 60 Volt oder mehr haben. Niedervoltbatterien sind die einfachere und kostengünstigere Wahl für kleinere Photovoltaikanlagen. Hochvoltbatterien sind effizienter und bieten einige Vorteile bei größeren Anlagen, sind aber auch komplexer und teurer.




Montage der Solarmodule auch dem Dach, Balkon, an der Wand oder im Garten

Montagematerial ist erforderlich, um die Solarmodule am Balkon, an der Wand oder auf dem Dach zu befestigen. Es gibt verschiedene Arten von Montagematerial, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Für die Montage von Photovoltaikanlagen auf Ziegeldächern gibt es verschiedene Montagesysteme, die am häufigsten verwendeten Systeme sind Aufdachmontagesysteme. Bei der Aufdachmontage werden die Solarmodule mit Dachhaken und Montageschienen auf das Dach montiert, ohne dass die Dacheindeckung beschädigt wird. Für die Montage von Photovoltaikanlagen auf Balkonen oder Terrassen gibt es spezielle Montagesysteme. Diese Systeme sind in der Regel leichter und einfacher zu installieren als Montagesysteme für Ziegeldächer oder Flachdächer, sind aber nur für kleinere Anlagen, typischerweise Balkonkraftwerke mit 1, 2 oder 4 Solarmodulen geeignet.


Höchste Energieeffizienz: Dank unserer technischen Expertise können wir sicherstellen, dass Ihre Photovoltaikanlage maximalen Ertrag liefert. Durch präzise Planung und optimale Ausrichtung nutzen wir die Kraft der Sonne effizient, um Ihre Energiekosten zu senken und Ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.


Pratschke Energie

Bernd und Renata Pratschke