Sonnenstrom
Batteriespeicher

Batteriespeicher für PV Anlagen


Kriterien für den Kauf eines Batteriespeichers


Beim Kauf eines Batteriespeichers für Photovoltaik gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, um ein möglichst passendes und wirtschaftliches Modell zu finden. Dazu gehören:

  • Speicherkapazität: Die Speicherkapazität bestimmt, wie viel Strom der Speicher aufnehmen und abgeben kann. Sie sollte so dimensioniert sein, dass sie den durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen abends und morgens abdeckt.
  • Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel Strom aus der Batterie tatsächlich nutzbar ist. Je höher der Wirkungsgrad, desto effizienter ist der Speicher.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer gibt an, wie lange der Speicher bei normaler Nutzung hält. Sie wird in Ladezyklen angegeben.
  • Maximale Entladetiefe: Die maximale Entladetiefe gibt an, wie viel Strom aus der Batterie entnommen werden kann, bevor sie vollständig entladen ist. Eine hohe maximale Entladetiefe führt zu einer längeren Lebensdauer des Speichers.
  • Kosten: Die Kosten für einen Batteriespeicher sind von der Speicherkapazität, dem Wirkungsgrad und der Lebensdauer abhängig.
  • Art der Batterie: Es gibt verschiedene Arten von Batterien, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Die gängigsten Arten sind Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und Natrium-Ionen-Batterien.
  • Anschlussmöglichkeit: Der Batteriespeicher muss an die Photovoltaikanlage und an das Hausnetz angeschlossen werden können.
  • Funktionen und Features: Einige Batteriespeicher bieten zusätzliche Funktionen und Features, wie z. B. eine Notstromversorgung oder die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu steuern.


Der Kauf eines Batteriespeichers kann sich lohnen, wenn Sie einen hohen Eigenverbrauch haben. Durch den Einsatz eines Batteriespeichers können Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren und Ihre Stromkosten senken.

Art der Batterie:

  • Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Ionen-Batterien sind die modernste Art von Batterie und bieten die höchste Energiedichte, den besten Wirkungsgrad und die längste Lebensdauer. Sie sind jedoch auch die teuersten Batterien.
  • Blei-Säure-Batterien: Blei-Säure-Batterien sind die bisher am weitesten verbreitete Art von Batteriespeicher für Photovoltaik. Sie sind kostengünstig, aber haben eine geringere Energiedichte und eine kürzere Lebensdauer als Lithium-Ionen-Batterien.
  • Natrium-Ionen-Batterien: Natrium-Ionen-Batterien sind eine neuere Art von Batterie, die eine hohe Energiedichte und einen guten Wirkungsgrad bietet. Sie sind jedoch noch nicht so weit verbreitet wie Lithium-Ionen-Batterien.


Weitere Besonderheiten

  • Notstromversorgung: Einige Batteriespeicher bieten eine Notstromversorgung. Das bedeutet, dass der Speicher Strom liefern kann, wenn der Strom aus dem öffentlichen Netz ausfällt.
  • Smart Home-Integration: Einige Batteriespeicher können mit Smart Home-Systemen verbunden werden. Dadurch können Sie den Stromverbrauch aus dem Speicher steuern und optimieren.

 


LiFePO4-Batterien 


LiFePO4-Batterien, auch Lithium-Eisenphosphat-Batterien genannt, sind eine Art von Lithium-Ionen-Batterie, die für ihre Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit bekannt ist.

Vorteile von LiFePO4-Batterien:

  • Hohe Sicherheit: LiFePO4-Batterien sind relativ sicher und können hohe Temperaturen, Überladen, Kurzschlüsse und mechanische Beschädigungen besser verkraften als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien.
  • Lange Lebensdauer: LiFePO4-Batterien können bis zu 10.000 Ladezyklen erreichen, was etwa dreimal so viel ist wie bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien.
  • Gute Umweltbilanz: LiFePO4-Batterien enthalten keine Schwermetalle und sind daher umweltfreundlicher als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien.

Nachteile von LiFePO4-Batterien:

  • Niedrigere Energiedichte: LiFePO4-Batterien haben eine etwas geringere Energiedichte als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien. Das bedeutet, dass sie für die gleiche Kapazität mehr Platz benötigen.
  • Höherer Preis: LiFePO4-Batterien sind im Allgemeinen teurer als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien.


Lithium-Batterie-Speicher Deye RW-M6.1 LiFePO4


Mit unseren intelligenten Batteriespeichersystemen können Sie überschüssige Energie speichern und sie dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. So sind Sie unabhängig von Schwankungen im Stromnetz und maximieren den Eigenverbrauch Ihrer erzeugten Energie.

    Anschlusskabel Wechselrichter


    • Energie-Kapazität: 6.14kWh
    • Skalierbarkeit: max. 32 Stück parallel (196 kWh)
    • Maße (BxHxT): 475 x 720 x 145mm
    • Gewicht: 60 kg
    • Datenblatt
    • Handbuch (user manual)

     

    Angebot:

    (incl. 0% Umsatzsteuer nach §12 Abs.3 Nr.1 UStG)

    auf Anfrage


    Optionales Zubehör - RW-M6.1-BCable: auf Anfrage

    Stromkabel und Kommunikationskabel für parallele Batterie bei Wechselrichter <=6kW und 2 Batterien (zur Verbindung Batterie 1 mit Batterie 2)

    Speicher im Set mit Wechselrichter


    Weitere fertig zusammengestellte PV-Anlagen mit oder ohne Speicher von verschiedenen Herstellern haben wir hier im Angebot.


    Individuelle Angebote für Speicher im Set mit Wechselrichter stellen wir Ihnen nach Ihrem Bedarf zusammen, z.B. von diesen Herstellern:


    Gerne stellen wir für Sie auch Angebote für Photovoltaikanlagen zusammen mit:

    • Speicher
    • Wechselrichter
    • Zähler
    • Solarmodulen


    AC und DC gekoppelten Speicher


    Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen können entweder an der Gleichstromseite (DC) oder an der Wechselstromseite (AC) angeschlossen werden.


    DC-Anschluss

    Bei einem DC-Anschluss ist die Batterie direkt an die Photovoltaikanlage angeschlossen, an den Hybrid-Wechselrichter. Das hat den Vorteil, dass der Strom nur einmal umgewandelt werden muss. Der Gleichstrom aus der Photovoltaikanlage wird direkt in die Batterie gespeichert. Der Strom aus der Batterie wird bei Verbrauch in Wechselstrom umgewandelt und in das Hausnetz eingespeist.

    Vorteile:

    • Höherer Wirkungsgrad: Der Strom muss nur einmal umgewandelt werden, wodurch der Wirkungsgrad höher ist als bei einem AC-Anschluss.
    • Einfachere Installation: Die Batterie wird direkt an den Wechselrichter der Photovoltaikanlage angeschlossen.


    AC-Anschluss


    Bei einem AC-Anschluss ist die Batterie an die AC-Hausinstallation angeschlossen, die Batterie benötigt einen zusätzlichen Wechselrichter. Der Wechselstrom wird hier in Gleichstrom umgewandelt und dann in die Batterie gespeichert. Der Strom aus der Batterie wird bei Verbrauch wieder in Wechselstrom umgewandelt und in das Hausnetz eingespeist.

    Vorteil:

    • Kompatibel mit allen Photovoltaikanlagen: AC-Anschlüsse sind mit allen Photovoltaikanlagen kompatibel.

    Nachteil:

    • Geringerer Wirkungsgrad: Der Strom muss zweimal umgewandelt werden, wodurch der Wirkungsgrad geringer ist als bei einem DC-Anschluss.